Chronik Abteilung Schützen
Aus Aktennotizen des königlichen Bezirksamtes und des Vereinsregisters in Günzburg geht hervor, dass 1887 gleich zwei Schützenvereine in Autenried gegründet wurden. Zum einen war dies die bürgerliche Zimmerstutzen-Schützengesellschaft "Frohsinn Autenried" mit dem Vereinslokal "Weißes Ross" und zum anderen die herrschaftliche Zimmerstutzen-Schützengesellschaft "Jung Autenried" mit dem Vereinslokal "Sommerkeller". Beide Vereine schlossen sich 1912 zusammen und bildeten die Abteilung Schützen in der neu gegründeten Geselligen Vereinigung Eintracht Autenried.
1930 fand im Biergarten des Sommerkellers das Gauschießen statt. 1931 und 1935 wurde Anton Stegmann Gauschützenkönig. Während der Kriegsjahre bestehen keine Aufzeichnungen.
Am 4. 11. 1950 begann die Abteilung Schützen wieder mit dem Schießbetrieb. Auf einem Schießstand, angetrieben durch die Kurbel einer Nähmaschine, wurde quer durch die Gaststube des Sommerkellers geschossen. Auf eine 12-Ringe-Scheibe feuerten 27 Teilnehmer mit dem Zimmerstutzen oder Luftgewehr je 5 Schuss ab. Sieger wurde an diesem Abend Gerhard Schmutz mit 49 Ringen. 1. Schützenmeister Otto Eckle (1950 - 1955) verbuchte 6 DM Munitionsgeld. Zum dritten Mal wurde Anton Stegmann 1953 Gauschützenkönig. Hans Kautter holte 1960 diesen Titel ebenfalls nach Autenried.
Von 1956 bis 1969 führte Josef Eisenlauer die Abteilung an. Mittlerweile sind die 10-Ringe-Scheiben vom Schützengau vorgeschrieben. Mit Hilfe einer Spendenaktion der Schützen war es 1960 möglich eine Königskette anzuschaffen. Durch das Anbringen von Königstalern früherer Schützenkönige konnte sie stolz präsentiert werden.
Im Jahr 1963 wurde ein neuer Schießstand im Saal errichtet und später auf drei Schießstände erweitert. Diese Verbesserung ermöglichte die Erhöhung auf 10 Schuss pro Starter. Von 1969 bis 1975 leitete Georg Reiser die Schützen. Von ihm wurde 1970 das Luftpistolen-Schießen mit einer vereinseigenen Pistole eingeführt. Im selben Jahr beschlossen die Schützenvorstände von Oxenbronn, Rieden und Autenried, in Zukunft alljährlich ein Wanderpokal-Schießen durchzuführen. Bis heute gelang es den Eintrachtschützen vierzehnmal als Sieger aus diesem Turnier zu gehen. Viermal konnten sie diesen begehrten Wanderpokal nach Autenried holen. Schützenmeister Josef Glogger (1975 - 1984) setzte sich 1976 für die Anschaffung einer Jugendkönigskette ein. Erster Jugendschützenkönig wurde Josef Grüner. Als Anreiz für die Jugend hat man 1978 das Pokalschießen Oxenbronn, Rieden und Autenried mit einem Jugend-Wanderpokal-Wettbewerb ergänzt.
Die Vereinswirtsleute Ernst und Cordula Eberhard haben Ende der 70er-Jahre eine Damenmannschaft ins Leben gerufen.
Auf Vorschlag der Abteilung Schützen wurde 1979 das erste Waldwandererfest an der Schießer Linie abgehalten.
Mit der Einführung eines Königsorden für die Pistolenschützen konnte Manfred Lohr 1980 zum ersten Pistolenkönig gekürt werden.
Nach 8-monatiger Bauzeit war es 1981 möglich, im Dachgeschoss des Sommerkellers einen neuen Schießstand einzuweihen. Dieser Einweihung folgte 1982 ein Schießen für die Kartei der Not. Dabei konnte Schützenmeister Josef Glogger der Hilfsaktion der Günzburger Zeitung über 1000,00 DM übergeben.
In der Zeit von 1984 bis 1991 war Georg Hammerer als erster Schützenmeister tätig. Vom Jahre 1991 bis 2000 führt Georg Reiser ein weiteres mal die Schützen an. Seit dem Jahr 2000 ist Thomas Veit erster Schützenmeister der Eintrachtschützen.
Zum 90-jährigen Jubiläum der Geselligen Vereinigung Eintracht Autenried im Jahre 2002 führte die Abteilung Schützen eine Dorfmeisterschaft für alle Bürger von Autenried und Vereinsmitglieder der örtlichen Vereine durch. Durch die zahlreiche Beteiligung konnten der Kirchenverwaltung Autenried 500,00 € für die Kirchenrenovierung übergeben werden.
Heute blickt die Abteilung auf fast 30 Jahre Rundenwettkampf zurück. Mit der Beteiligung von fünf Mannschaften in den 80er Jahren und dem Teilnehmen der 1. Luftpistolen-Mannschaft in der Bezirksliga (1986 - 1988), stehen im Moment zwei Gewehrmannschaften und eine Pistolenmannschaft aktiv im Wettstreit um Punkte im Rundenwettkampf des Gau Günzburg.
Ebenfalls beteiligen sich die Autenrieder seit über zwei Jahrzehnten mit Erfolg an der Stadtmeisterschaft, die alle sechs Jahre am heimischen Schießstand im Sommerkeller ausgetragen wird.
Derzeit wird einmal im Jahr eine Vereinsmeisterschaft durchgeführt. Ebenso werden ca. zehn "Gesellige Schießabende", bei denen die Könige und Jahresmeister ermittelt werden, abgehalten. Mit der Auflösung der Königswürde für Pistolenschützen, haben diese inzwischen wieder die Möglichkeit Schützenkönig auf die große Königskette zu werden, wobei die Pistolenteiler durch 2,5 geteilt werden.
Eine besondere Attraktion bei den Schützenumzügen stellt immer wieder die von unseren Schützendamen gefertigte Eichenlaubkrone dar. Die jeweiligen Schützenkönige werden unter dieser Krone mit Stolz präsentiert.
Die Abteilungsführung wünscht allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern für die Zukunft weiterhin „Gut Schuss" und ein kameradschaftliches Miteinander.
600€ Spende für den öffentlichen Autenrieder Kinderspielplatz
Fast 200 Teilnehmer bei der 5. Dorfmeisterschaft
Dieses Jahr sammelten die Eintracht - Schützen bei der 5. Dorfmeisterschaft vom 08.05. bis 10.05.2015 in Autenried Spenden für die Erneuerung der Spielgeräte des öffentlichen Autenrieder Kinderspielplatzes. Insgesamt gingen 49 Mannschaften mit jeweils vier Schützen an den Start. Zum ersten Mal nahmen auch die Kinder teil. So durften sie sich beim Dosenschießen beweisen und ab sieben Jahre mit dem Lichtgewehr ins Schwarze treffen. Die Mannschaften waren wieder bunt gemischt. Die Mannschaften bestanden aus Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtgebiet Ichenhausen, den Bürgermeistern mit Stadträten, der Pfarrgemeinde Autenried, dem Frauenbund Autenried und dem Autenrieder Schloßbrauereiteam. Ebenso nahmen die Vereine der Stockschützen Autenried 1999 e.V., der FFW Autenried und der VSK Autenried teil. Die Abteilungen Fußball, Musik und Theater der Geselligen Vereinigung Eintracht Autenried waren mit acht Mannschaften stark vertreten.
Die fünf besten Mannschaften bekamen ein Preisgeld:
5. Platz ist die Mannschaft von den Stockschützen mit: 337 Ringen 10€
4. Platz ist die Mannschaft von Kempter Kerstin mit: 340 Ringen 12€
3. Platz ist die Mannschaft vom Stadtrat Team 1 mit: 345 Ringen 15€
2. Platz ist die Mannschaft von Schuler Monika mit: 346 Ringen 20€
1. Platz ist die Mannschaft von Maria Kempter mit: 380 Ringen 30€
Alle Siegermannschaften waren sich einig: Das Preisgeld wird dem Spielplatz gespendet!
Die gesamte Siegerliste gibts >> h i e r!
Die Spendenübergabe erfolgte an die Kindergärtnerin Frau Kreis Diana, dem Vertreter des Elternbeirates Lutz Guido und dem Sportreferenten der Stadt Ichenhausen Herr Ottmar Sauter. Die Abteilung Schützen konnte nicht nur das Startgeld sammeln, sondern auch die Spenden einiger Teilnehmer und der Geselligen Vereinigung Eintracht Autenried. Nach Abzug der Preisgelder dürfen wir eine Spende in Höhe von 600€ übergeben.
Von links: Maria Kempter, Florian Frey, Kindergärtnerin Diana Kreis, 1. Vorstand Marcus Galster, Helmut Purschke, Stadträtin Heidi Schneid, Regenbogenkind Michael Kempter, 1. Sportreferent Ottmar Sauter, 1. Schützenmeister Harald Kempter, Elternbeirat Guido Lutz, Sonnenscheinkind Lara Lutz und Kerstin Kempter.
Allen teilnehmenden Schützinnen und Schützen der Dorfmeisterschaft möchte die Abteilung Schützen der Geselligen Vereinigung Eintracht Autenried ein „Herzliches Vergelt´ s Gott“ aussprechen die so tatkräftig unsere Spendenaktion unterstützten. Ohne Sie ist eine solche Spendenaktion nicht möglich und es zeigt ein intaktes Dorfleben, indem man gemeinsam anpackt.

